Das Landratsamt informiert: Weiterbildungsangebot für kommunale Ratsmitglieder zum Thema Klimaschutz
Liebe Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Stadträte und Gemeinderäte,
in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik und mit Unterstützung der Thüringer Landesenergieagentur (ThEGA) laden wir alle interessierte Mandatsträger*innen im Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt - also Bürgermeister, Ortsteilbürgermeister, Stadträte und Gemeinderäte zur KlimaMandat-Schulung ein.
Klimaschutzkonzept beschließen, Baugebiet ausweisen, Haushalt verabschieden: Ratsmitglieder stellen entscheidende Weichen für den Klimaschutz in Kommunen. Doch welche Handlungsfelder der Kommunen sind überhaupt relevant und welche Mehrwerte sind damit verbunden? Wie können Klimaschutzbelange in der kommunalpolitischen Gremienarbeit systematisch Berücksichtigung finden? Das Format „KlimaMandat“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) gibt hierauf Antworten, während die Landesenergieagentur Unterstützungsangebote aufzeigt.
Zeit: Donnerstag, 13. Februar, 17.00 – 19.00 Uhr
Ort: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Schloßstr. 24, 07318 Saalfeld
Eine Anmeldung bei Frau Corredor (juliane.corredorjimenez@kreis-slf.de oder 03671 823220) ist erwünscht.
Programm
17:00 Uhr | Begrüßung Landrat Marko Wolfram |
17:05 Uhr | Klimaschutz im Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Nachhaltigkeitsmanagerin Dr. Juliane Corredor Jimenez |
17:15 Uhr | Klimaschutz als kommunale Aufgabe
Lorenz Blume, Agentur für kommunalen Klimaschutz |
17:35 Uhr | Fragerunde |
17:45 Uhr | Pause |
17:55 Uhr | Klimapolitische Gremienarbeit - Einflussmöglichkeiten als Gemeinderatsmitglieder
Lorenz Blume, Agentur für kommunalen Klimaschutz |
18:25 Uhr | Fragerunde |
18:40 Uhr | Unterstützungsangebote der Landesenergieagentur (ThEGA) Frank Roman Leipe, Projektleiter, ThEGA |
19:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |