Frühjahrsputz und Setzen der Osterkrone in Horba
Der Dorfplatz ist sauber und einladend. Unsere „Frieda“ hat nun ein komplettes Dach, der Spielplatz wurde so gut es ging wieder flott gemacht und das Reisig für die Osterkrone bereitgelegt. Mehr war an diesem Vormittag einfach nicht zu schaffen.

Natürlich gibt es noch genug Projekte, alles step by step. Für den Teich, das Unterdorf, den Festplatz und, und, und fehlten einfach die Leute. Krankheit, Alter, Dienst usw. mögen Gründe der Verhinderung sein. Keine Angst, ihr werdet nach wie vor alle gebraucht und könnt euch beim nächsten Einsatz einbringen.
Wenn ich „DANKE“ sage, möchte ich nicht diejenigen vergessen, die außerhalb des Frühjahrsputztermins immer ihren Beitrag für die Verschönerung unseres Dorfes leisten. Zum Beispiel kümmert sich Evelyn Sommer schon jahrelang um die Wege des Friedhofs. Mit Roswitha Schönefeld pflegt sie die Anlage am Denkmal. Andere kehren vor ihrem Haus, auch das ist wichtig. Die Mitglieder des Fußballvereins halten den Sportplatz und ihr Vereinshaus in Ordnung. Auch den Feuerwehrverein möchte ich nicht vergessen, der bei der Organisation von kulturellen Höhepunkten immer ein verlässlicher Partner ist.
Unser Dorf ist einfach schön und wenn die Osterkrone inmitten des Teiches steht, haben wieder viele Frauen des Ortes dazu beigetragen. Schön, dass diese Tradition erhalten und die Kunst des Wickelns der Krone auch an die jüngere Generation weitergegeben wird.

Auf dem Dorfplatz fällt neben der Osterkrone nun auch eine neue Wanderkarte dem aufmerksamen Besucher ins Auge. Der in die Jahre gekommene Aufsteller erhielt ein neues Dach und einen frischen Anstrich, so dass die Karte rund um Königsee und Umgebung dem Vorbeikommenden die Richtung weisen kann. Man staunt was es in unserer Region für tolle Ziele gibt.

Nun genug, unser Horba ist so schön wie wir es uns machen. Bleibt weiterhin daran interessiert, dann wird alles gut!
Marita Möller