Unweiser Rat


Auf und neben der Bühne wurde stets eine mitreißende Mischung aus Humor, Tradition, Professionalität, perfekter Unterhaltung und erstklassiger Show geboten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Vereinsmitglieder, die dies möglich gemacht haben und natürlich an das stets treue Publikum, an die Sponsoren des Kinderfaschings 2025 und die Freunde des URK.

Bereits am Freitag konnte mit dem Rockfasching und Swagger sowie DJ TonArtisten vor allem die Jugend aus der näheren Umgebung angelockt werden. Vielen Dank an die Tanzgruppen der befreundeten Vereine für ihre tollen Einlagen.


Als „Fröbitzer Weiber“ lieferten sie sich humorvolle, teils deftige Streitgespräche zu aktuellen Themen.

Ein Höhepunkt des Abends war die live auf der Bühne aufgelöste Wette des Prinzenpaares: Sie hatten sich vorgenommen, mehr alte Stifte zu sammeln als der Prinz selbst wiegt - ein Nachhaltigkeitsprojekt, das am Dr.-Max-Näder-Gymnasium weitergeführt wird. Alte Stifte sind also weiterhin willkommen.



Auch das 37. Kostüm unseres Watschis sorgte für Begeisterung: Diesmal kam er als Udo Jürgens im weißen Bademantel mit weißem Klavier auf die Bühne. Der absolute Höhepunkt des Abends waren jedoch die Tanzdarbietungen unserer Tanzgruppen, die vom Publikum mit stehendem Applaus gefeiert wurden. Ein herzliches Dankeschön auch an alle anderen Mitwirkenden, die das Programm zu einer wahren „Gala-Show“ werden ließen. Ein besonderer Dank gilt dem Team von S3D.events, das mit modernster Licht- und Tontechnik für ein beeindruckendes Bühnenbild sorgte - unter anderem mit einer LED-Wand, die die Bühnenshow perfekt begleitete.

Für den tänzerischen Ausklang des Abends sorgte die Band Galaxis. Auch ihnen ein herzliches Dankeschön!


Beim Kinderfasching am Sonntag standen die Kleinsten im Mittelpunkt. Das Angebot an Spiel, Spaß und Unterhaltung wurde zahlreich und mit großen Kinderaugen genutzt. Vielen Dank an dieser Stelle an Nadine Lange und Stefanie Heublein und natürlich an unsere Sponsoren, mit deren Hilfe der Kinderfasching wie immer kostenlos durchgeführt werden konnte.

Am Rosenmontag dankte der Unweise Rat den Gewerbetreibenden der Stadt und verabschiedete sich auch im Rathaus. Der Stadtschlüssel wurde wieder in die Hände der "Weisen Obrigkeit" übergeben. In der Nacht zum Aschermittwoch wurde Prinz Kunibert dann zum traurigen Abschluss in einer feierlichen Zeremonie "vor die Tore der Stadt" getragen.

Zusammenfassend kann der URK auf eine erfolgreiche 633. Saison unter dem Motto: "Königsee so stark wie nie, von Kunibert bis zur KI" zurückblicken und wird schon bald mit den kreativen Vorbereitungen für die neue Saison beginnen.

Jürgen Prehl    Prehli von der scharfen Linse - Rat für Öffentlichkeitsarbeit