Milbitz

Milbitz

Milbitz


Karte Milbitz - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Einwohner: 298 (Stand 31.12.2021)
Höhe: 305-350 über NN

Erste urkundliche Erwähnung: 1196-1210  (Kloster Paulinzella)

Der Ort liegt nördlich vom Ort Rottenbach: Als "Straßendorf" zieht sich der Ort entlang der Landesstraße Rottenbach - Stadtilm und des Rottenbaches.
Der sehr rege Jugend- und Heimatverein sorgt für eine kulturelle Vielfalt im Ort.


Mehr als 12 selbstständige Handwerker und Gewerbetreibende sind hier ansässig.

Ortsteilbürgermeisterin:

Sandra Schneider

Am Bache 11

OT Milbitz

07426 Königsee

Kirchturmspitze - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

1990-1995 erfolgte die Sanierung von Straßen und Gehwegen im Rahmen der Dorferneuerung.
1994 gab es umfangreiche Straßenbauarbeiten an Landwirtschaftswegen.
1994 und 1995 erfolgte die Sanierung der Bachmauer.
1996 feierte der Ort sein 800-jähriges Bestehen.
1996 erfolgte der Umbau des Gemeindehauses, Bau eines Buswartehauses.
1998 Erneuerung Spielplatz, Anlegen eines Bolzplatzes
1999, 2000, 2006, 2007 Sanierungsarbeiten am Gemeindesaal
                                                                                                 

Spielplatz - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

2005 Einrichtung eines Jugendraumes im Vereinshaus 2008-2010 umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Landesstraße und den Nebenanlagen
2008 Umsetzen einer neuen Sirene
2010 Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Ortslage
2010/11 Waldwegebau am Eichberg
2012 Errichtung eines neuen Spiel- und Bolzplatzes


mehr Informationen zur Milbitzer Kirche  >>> bitte hier klicken <<


Dorfstraße - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster
Kirche - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster
Haus in Milbitz - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster
Spielplatz - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster
Sportplatz - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster
Denkmal für die Gefallenen - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster
Kirche Milbitz - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster